Kostenlose Anleitung | Hexagon-Jacke häkeln (für Anfänger)

3. Apr 2025

Hexagon-Jacken sind dieses Frühjahr total angesagt! Bei Knotten sind sie schon seit Jahren ein Favorit. Warum? Weil sie unglaublich einfach zu häkeln sind! Du häkelst zwei große Hexagons (Sechsecke) und nähst/häkelst sie zu einer Jacke zusammen. Alles, was du können musst, ist das Stäbchen für den Granny-Stitch. Die Anleitung findest du hier in diesem Blog!

Wie häkle ich eine Hexagon-Jacke?

Du häkelst zwei große Hexagons. Während du häkelst, werden sie sich wölben – keine Sorge, das ist ganz normal! Diese Wölbungen brauchst du sogar, und sobald die Jacke zusammengenäht ist, siehst du davon nichts mehr.

Wenn dein Hexagon groß genug ist, faltest du es in der Mitte. Es entsteht eine L-Form, wie du auf dem Foto oben sehen kannst. Jetzt nähst/häkelst du die oberen Kanten für die Ärmel zusammen und verbindest das Rückenteil – schon ist deine Jacke fertig!

Kann ich die Hexagon-Jacke in jeder Größe häkeln?

Ja! Du brauchst nur eine Anleitung für alle Größen – von Baby bis Erwachsen. Du häkelst einfach weiter in Runden und vergrößerst jede Runde, bis die gewünschte Größe erreicht ist. Hier eine kleine Richtlinie:

  • Babygröße 56 → Rückenteil ca. 20 cm
  • Größe 68 → 22–24 cm
  • Größe 86 → 26 cm
  • Erwachsene Größe S → 40 cm (M: 44 cm, L: 48 cm, XL: 52 cm)

Rechne pro Größe also etwa 2 cm (bei Babys) oder 4 cm (bei Erwachsenen) dazu. Super praktisch, oder? Ein Muster für alle Größen – du häkelst einfach weiter, bis es passt!

Welche Masche brauche ich für die Hexagon-Jacke?

Wenn du Stäbchen häkeln kannst, dann kannst du auch diese Jacke machen! Du häkelst nämlich den Granny-Stitch, also immer drei Stäbchen und eine Luftmasche im Wechsel. Die Stäbchengruppen werden dabei immer in die Luftmaschenräume der vorherigen Runde gehäkelt.

Ist die Hexagon-Jacke für Anfänger geeignet?

Auf jeden Fall! Du brauchst nur Stäbchen für den Granny-Stitch. Außerdem musst du kaum etwas messen und lediglich zwei Teile zusammennähen.

DIE ANLEITUNG

Beginne mit einem Magic Ring oder einer Kette von 4 Luftmaschen und schließe sie zu einem Ring.

Runde 1: Häkle 3 Luftmaschen und 2 Stäbchen, dann 1 Luftmasche. Häkle 3 Stäbchen und 1 Luftmasche, wiederhole dies noch 5-mal, sodass du insgesamt 6 Stäbchengruppen hast, getrennt durch je 1 Luftmasche.

Runde 2: Um in die Luftmaschenbogen zu gelangen, häkeln wir zuerst Kettmaschen. Nun werden sechs Ecken gebildet: Häkle 3 Luftmaschen und 2 Stäbchen (zählt als Stäbchengruppe), dann 3 Luftmaschen und erneut 3 Stäbchen in dieselbe Luftmaschenöffnung. Häkle 1 Luftmasche und wiederhole dies in jeder der 6 Ecken.

Runde 3: Um in die Luftmaschenbogen zu gelangen, häkeln wir zuerst Kettmaschen. Häkle 3 Luftmaschen, 2 Stäbchen, 3 Luftmaschen und 3 Stäbchen in die erste 3-Luftmaschenöffnung. Häkle 1 Luftmasche, 3 Stäbchen und 1 Luftmasche in die nächste 1-Luftmaschenöffnung.
In jede 3-Luftmaschenöffnung: 3 Stäbchen, 3 Luftmaschen, 3 Stäbchen, 1 Luftmasche.
In jede 1-Luftmaschenöffnung: 3 Stäbchen, 1 Luftmasche.

Runde 4 und weitere Runden: Wiederhole Runde 3, bis die gewünschte Größe erreicht ist.

Fertigstellung

Falte die Hexagons in der Mitte, sodass eine L-Form entsteht. Nähe oder häkle die Kanten für die Ärmel und Schultern zusammen.

Lege die beiden Teile nebeneinander, die Ärmel zeigen nach außen. Um Platz für den Halsausschnitt zu schaffen, häkle an einer Seite beider Hexagons noch einige Reihen mit Granny-Stitch. Nähe oder häkle dann die Rückenteile zusammen.

Überprüfe die Länge der Jacke und die Ärmel. Falls gewünscht, häkle weitere Runden an den Ärmeln oder am unteren Rand der Jacke.

Beende die Jacke mit einer Runde Granny-Stitch entlang des gesamten Randes – vom unteren Rand über die Vorderteile bis zum Halsausschnitt. Optional kannst du eine zusätzliche Runde feste Maschen häkeln.

Ärmelbündchen

Auf den Fotos sind die Bündchen gestrickt. Dafür wurden an einigen Stellen entlang des Hexagons Maschen aufgenommen und dann gestrickt – das sorgt für einen schönen Puff-Effekt.
Alternativ kannst du die Bündchen häkeln. Besonders gut eignen sich Reliefstäbchen oder (halbe) Stäbchen in das hintere Maschenglied, um einen gestrickten Look zu erzeugen. Achte darauf, die Bündchen enger zu häkeln, um den Puff-Effekt zu erhalten.

Das Endergebnis

Wie toll ist es, dass das Gomitolo Magico-Garn ganz von selbst für die bunten Streifen sorgt? Mit nur einem Knäuel entsteht ein echtes Farbenspiel. Das ist der Vorteil von Farbverlaufsgarn mit kurzen Farbübergängen.

Wirst du diese Hexagon-Jacke auch ausprobieren? Wir sind gespannt auf eure Werke.