Frühjahrstraum - Teil 5
Wir sind jetzt beim 5. Teil, und auch der letzte Teil vom KAL angekommen. Wir haben viele unterschiedliche Muster gelernt. Wir sind neugierig, welches Muster dir am besten gefallen hat. Unbedingt den Newsletter lesen, denn wir werden eine Abstimmung abhalten. Mit dem beliebtesten Muster werden dann ein neues Modell entwerfen!
Für Teil 5 werden wir wieder 2 Muster stricken.
Muster
Randmaschen über 3 Maschen: Am Beginn und Ende jeder Hin- und Rück-Reihe arbeiten. Randmaschen stets so ausführen, wenn nichts anderes erwähnt wird.
Hin-R: die ersten 3 und letzten 3 Maschen wie folgt stricken: 1 M re, 1 M zum Linksstricken abheben (dabei den Faden vor der Arbeit mitführen), 1 M re.
Rück-R: die ersten 3 und letzten 3 Maschen wie folgt stricken: 1 M zum Linksstricken abheben (dabei den Faden vor der Arbeit mitführen), 1 M re, 1 M zum Linksstricken abheben (dabei den Faden vor der Arbeit mitführen).
Die Randmaschen sind nicht in der Strickschrift dargestellt.
Ausführung Teil 5 A
Alternating Leaf. Wir stricken mit Cara in den Farben C, D, E, A und B.
Die Maschenanzahl soll teilbar durch 9 M + 3 (+ 3 + 3 Randmaschen) sein; also: 63+3+3+3 = 72 M. Das Muster wird über 12 Reihen gestricken, dabei werden die Farben nach 6 Reihen gewechselt: 6 R Farbe C, 6 R Farbe D, 6 R Farbe E, 6 R Farbe A und 6 R Farbe B. Es gibt dann 5 Streifen. Diese 5 Streifen werden 2x gestrickt.
Dieses Muster wird über 72 Maschen gestrickt. In der 1. R des Muster in der Mitte 1 Masche abnehmen: 2 Maschen rechts zusammenstricken. Dann die Maschen wie folgt einteilen: 3 Randmaschen, 66 Maschen, 3 Randmaschen.
Strickschrift
Die Hin-R und Rück-R sind dargestellt. Mit den Randmaschen beginnen, dann die Maschen vor der roten Linie stricken, dann den Mustersatz 5x stricken, enden mit den Maschen nach der roten Linie und die Randmaschen.
Hin-R: rechts, Rück-R: links
Hin-R: Überzug (1 M zum Rechtsstricken abheben, 1 M re, dann die abgehobene M darüberziehen); Rück-R: 2 M links zusammenstricken
Hin-R: 2 M rechts zusammenstricken; Rück-R: 2 M links zusammenstricken
Umschlag (= U)
R 1 C: 3 Randm, alle M rechts stricken, dabei in der Mitte 1 Masche abnehmen ( 2 Maschen rechts zusammenstricken), 3 Randm.
R 2 C: 3 Randm, alle M links stricken, 3 Randm.
R 3 C: 3 Randm, 3 M re, *2 M rechts zusammenstricken, 1 M re, U, 6 M re*, 3 Randm.
R 4 C: 3 Randm, 1 M li, *6 M li, U, 1 M li, 2 M links zusammenstricken*, 2 M li, 3 Randm.
R 5 C: 3 Randm, 1 M re, *2 M rechts zusammenstricken, 1 M re, U, 6 M re*, 2 M re, 3 Randm.
R 6 C: 3 Randm, 3 M li, *6 M li, U, 1 M li, 2 M links zusammenstricken*, 3 Randm.
R 7 D: Randm, alle M rechts stricken, Randm.
R 8 D: Randm, alle M links stricken, Randm.
R 9 D: 3 Randm, *6 M re, U, 1 M re, Überzug (1 M zum Rechtsstricken abheben, 1 M re, dann die abgehobene M darüberziehen)*, 3 M re, 3 Randm.
R 10 D: 3 Randm, 2 M li, *2 M links verschränkt zusammenstricken (rechte Nadel von hinten in die beiden hinteren Maschenglieder einstechen und links verschränkt zusammenstricken), 1 M li, U, 6 M li*, 1 M li, 3 Randm.
R 11 D: 3 Randm, 2 M re, *6 M re, U, 1 M re, Überzug*, 1 M re, 3 Randm.
R 12 D: 3 Randm, *2 M links verschränkt zusammenstricken, 1 M li, U, 6 M li*, 3 M li, 3 Randm.
R 1 – 6 in Farbe E wiederholen.
R 7 – 12 in Farbe A wiederholen.
R 1 – 6 in Farbe B wiederholen.
R 7 – 12 in Farbe C wiederholen.
R 1 – 6 in Farbe D wiederholen.
R 7 – 12 in Farbe E wiederholen.
R 1 – 6 in Farbe A wiederholen.
R 7 – 12 in Farbe B wiederholen.
Ausführung Teil 5B
Wir stricken mit Per Fortuna G (mit doppeltem Faden), Per Fortuna F (mit doppeltem Faden) und Cara in allen Farben.
Es werden stets 2 R mit Per Fortuna gestrickt, abgewechselt mit 2 R mit Cara (Farbeinteilung kann nach Belieben gewählt werden). Den ersten Teil mit Per Fortuna G stricken, abgewechselt mit den Farben von Cara. Den zweiten Teil mit Per Fortuna F stricken, abgewechselt mit den Farben von Cara.
Einteilung der Maschen: 3 Randmaschen, eine gerade Maschenanzahl (70), 3 Randmaschen. Am Ende von Teil 5A gab es 72 Maschen. Wir werden 4 Maschen zunehmen, damit es insgesamt 76 Maschen gibt.
R 1 G: 3 Randm, 10 M re, 1 M beim Querfaden zunehmen, 15 M re, 1 M beim Querfaden zunehmen, 15 M re, 1 M beim Querfaden zunehmen, 15 M re, 1 M beim Querfaden zunehmen, 11 M re, 3 Randm.
R 2 G: 3 Randm, *2 M links zusammenstricken, dabei die M nicht von der linken Nadel gleiten lassen, dann die 1. M links stricken und erst dann beide M von der Nadel gleiten lassen*, 3 Randm.
R 3 Cara in einer Farbe nach Wahl: 3 Randm, alle M rechts stricken, 3 Randm.
R 4 Cara in einer Farbe nach Wahl: 3 Randm, 1 M li, *2 M links zusammenstricken, dabei die M nicht von der linken Nadel gleiten lassen, dann die 1. M links stricken und erst dann beide M von der Nadel gleiten lassen*, 1 M li, 3 Randm.
Diese 4 R wiederholen, bis es 6 Streifen in Per Fortuna G gibt.
Den Faden von Per Fortuna G abschneiden.
Mit Per Fortuna F wie folgt weiterstricken:
R 1 F: 3 Randm, alle M rechts stricken, 3 Randm.
R 2 F: 3 Randm, 1 M li, *2 M links zusammenstricken, dabei die M nicht von der linken Nadel gleiten lassen, dann die 1. M links stricken und erst dann beide M von der Nadel gleiten lassen*, 1 M li, 3 Randm.
R 3 Cara in einer Farbe nach Wahl: 3 Randm, alle M rechts stricken, 3 Randm.
R 4 Cara in einer Farbe nach Wahl: 3 Randm, *2 M links zusammenstricken, dabei die M nicht von der linken Nadel gleiten lassen, dann die 1. M links stricken und erst dann beide M von der Nadel gleiten lassen*, 3 Randm.
Mit Per Fortuna F insgesamt 6 Streifen stricken.
In der nächsten Hin-R die Maschen abketten.
Fäden vernähen.
Fertigstellen:
Schal spannen, anfeuchten und trocknen lassen.
Viel Spaß mit diesem einzigartigen Modell! Und teile uns welches Muster dein Lieblingsmuster ist!