Knotten erklärt | Wie wäscht man Wolle richtig?
Endlich fertig! Dein selbst gestrickter Pullover, deine gemütliche Jacke oder dein neues Lieblingstuch ist bereit, getragen zu werden. Natürlich möchtest du lange Freude daran haben – also wie wäschst du es richtig? Wolle ist nämlich empfindlich und mag keine ruppige Behandlung. Damit dein handgefertigtes Stück schön bleibt, haben wir hier die besten Tipps für dich!
Darf Wolle in die Waschmaschine?
Lieber nicht! Enthält dein Garn echte Wolle, dann solltest du es am besten per Hand waschen. Falls du trotzdem die Waschmaschine benutzen möchtest, wähle ein Wollwaschprogramm mit kaltem Wasser und einer Schleuderzahl von maximal 600 Umdrehungen. Und ganz wichtig: Immer zuerst die Pflegehinweise auf der Banderole checken!
Warum ist die Waschmaschine gefährlich für Wolle?
Dass Wolle bei hohen Temperaturen einläuft, weiß fast jeder. Aber wusstest du, dass sogar ein kaltes Waschprogramm dein Strick- oder Häkelstück ruinieren kann? Der Grund ist das Schleudern! Zu starkes Schleudern kann das Material verziehen – und das wäre doch wirklich schade nach all der Arbeit, die du reingesteckt hast.
Ist Schleudern schlecht für mein Strick- oder Häkelstück?
Ja! Wolle mag es sanft. Zu viel Schleudern kann dein Werk aus der Form bringen und es ungewollt dehnen. Falls du die Maschine benutzt, stell die Schleuderzahl auf maximal 600 Umdrehungen ein. Aber ganz ehrlich? Handwäsche bleibt die sicherste Wahl!
Wo finde ich die richtigen Pflegehinweise?
Auf der Banderole deines Garns! Dort steht genau, ob es maschinenwaschbar ist oder lieber per Hand gewaschen werden sollte. Unser Tipp: Bewahre die Banderolen pro Projekt auf – dann weißt du später immer, was dein Garn braucht. Und im Zweifel gilt: Handwäsche ist immer die bessere Wahl!
Wie trockne ich mein Strick- oder Häkelstück richtig?
Nach dem Waschen kommt das Trocknen – und auch hier gibt es einiges zu beachten. Hänge dein Werkstück niemals auf und stecke es auf keinen Fall in den Trockner! Beides kann es ausleiern und die Form ruinieren. Stattdessen legst du es flach auf ein Handtuch oder einen Wäscheständer. Und wenn du es im Schrank aufbewahrst, dann gefaltet statt auf einem Bügel – so bleibt es schön in Form!
Welches Waschmittel ist das richtige?
Verwende ein mildes Wollwaschmittel und verzichte auf Weichspüler. Weichspüler kann die Fasern schwächen und die Wolle schlaff machen – und das wollen wir doch nicht!
Mit diesen Tipps bleibt dein handgefertigtes Lieblingsstück lange weich, kuschelig und wunderschön! Viel Freude beim Tragen!